Hutzel

(Nochgschiggd worre vun Hutzel)

E Hutzel is di Frucht vumne Noodlbååm. Im Westpälzische sescht ma Hutzel f, plural Hutzle, im Vorder- un Kurpälzische Sproochraum Butzel f, plural Butzle, im Saapälzische Biebelche n, plural Biebelcher. Zahlreische onnere Bezeischnunge sin eweso gebraichlich.

Hutzel im Gras

Bodanik

Schaffe

Die Hutzle endwiggle sich aus'm waibliche Blietestond un endhalld uff de Schubbe die Some.

E Charagderisdisches Meakmol vun Noodlholzbääm sin die im raife Zustond veholzde Hutzlschuppe. Mer dud zwische Deckschuppe, Fruchdschuppe unn Someschuppe unnerschaide. Die Hutzle sitze in unnerschiedlicher Wais on de Zwaiche vun de vaschiedne Noodlbääm. Bei de Tonn stehe se uffrechd, bei de Fichd hänge se un bei de Schwazzkiefer stehe se waagrechd vun de Zweiche ab.

Monche Zabbe, ebbe bei de Tonn, falle in de Zaid vun de Someraif ausenonner, sodass mer uff'm Borrem kää gonze Hutzle meh finnd. Bei onnere Noodlhelzer falle die Hutzle als Gonzes vum Baam, wie bei de Fichd unn Kiefer. Dodevor hen die Hutzle awwer om Baam ehr Schubbe g'effend, um die Some ze endlosse. Bei viele Noodlholzbääm effne sich dodezu die Deckschuppe bei truggener Wittrung un schließe sich widder bei hehrer Lufdfaichtichkääd.

Bezeischnunge im Pälzer Schbroochgebiet

Schaffe

Außer de zwee weid verbreidte Nåme Hutzel un Butzel gibt-s noch e gånzi Reih weidare regionale odder lokale Bezeischnunge. Die sin im Folgende im Plural (Mehrzahl) uffgfiehrt. En großer Deil devu sin urschbringlisch Wärder fär Hausdiere.

Mid Rufe wie „hutz-hutz“, „butzel“, „gutz(-gutz)“, „wutz-wutz“ odder „huß(-huß)“ dud ma di Sai ålogge odder verscheische. Selle Wärder werre aa als liewevolle Nåme fä di Sai verwendt. Moug is im Odewald e Bezeischnung fä e Muddersau (in da nerdlische Nordpalz heeßt-s Moog). Folgende Wärder kumme also vun Nåme fär di Sai:

  • Butzle (middla un siedlische Vorderpalz, Kurpalz in Hesse un Bade, weit verbreidt)
  • Putzle
  • Butzlich
  • Butzelcher
  • Sauputzle
  • Hutz(e)le (Weschdpalz, weit verbreidt)
  • Hotzele
  • Hetzele, -cher
  • Wutzel(cher)
  • Gutzlich
  • Saiercher
  • Hussai
  • Hußmouge (hessischer Odewald)

„Bibi“ un „bibib“ sin weit verbreidte Rufe fär zum Hinggl ålogge. Di Verklänerungsforme vun „Bib-“ sin liewevolle Nåme fä di Hinggl un vor allem fä ihr Kigge. Vun Nåme fär di Hinggl kumme folgende Bezeischnunge:

  • Biebelcher (Saaland, Sidweschdpalz, verbreidt)
  • Biewelcher
  • Bieb(e)le
  • Hinkelcher
  • Biebhinkelcher
  • Glucke(lcher)
  • Gockle
  • Gockele (Närdlische Vorderpalz, verbreidt)
  • Geckele
  • Gockerogockelcher
  • Goog(e)le
  • Hahnegoogere
  • Gickelcher
  • Gakelcher
  • Hahnegockele
  • Hahngickele
  • Hahne
  • Hähnche
  • Hähnelche
  • Buppehähnle

Vun Schoof un Beck:

  • Schäfche
  • Schäfcher, -le, -elcher (Weschdpalz)
  • Kunebeckle (Kiefer)

Vun Katze:

  • Kätzcher
  • Katze

Vun Frischt:

  • Dann(e)ebbel (aa fär Forlehutzle!)

Noch da Form:

  • Zabbe
  • Zapple, Zapfle
  • Glebcher (vun Glowe)
  • Dänneschbitze

Noch eme Geraisch:

  • Krachelcher
  • Bummer(le)
  • Bimmer

Zwee weidare Bezeischnunge sin:

  • Surre
  • Hoppele


Wann di Baumaat mit Kien- odder Kune- ågewwe is, zum Beischbiel bei Kienhahne, Kunebeckle, Kunebummer, handelt sisch-s um Forle (Kiefare). Wann-s Danne- heeßt, känne duajschaus aa Forle gemänt soi. Da Kannevalsveroi vun Aschbach im Odewald nennd sisch "Di Hussmouge".

Hutzel (vun verhutzle) is gleischzeidisch e weit verbreids Word fär gedädde Biare.

Quelle

Schaffe
  • Badisches Wärderbuch
  • Bayarische Dialegddadenbank BayDat, Orte: „Landkreis Miltenberg“, Frage: „Tannenzapfen“
  • Siedhessisches Wärderbuch
  • Pälzisches Wärderbuch, Katt „Butzeln“ un di endschbreschende Oiträg (Lemmata) fär di Butzle un Viescher