Sidfränkisch

(Nochgschiggd worre vun Südfränkisch)

Sidfränkisch isch e Schprooch, die im Norde von Bade-Wirddeberg gschwätzt wird und zwar sidlich und öschtlich vom Pälzische. Die Schprooch liegt am Iwwergang zwischem Owwer- und em Mitteldaitsche und wird in de Schproochwisseschaft meischt zu de owwerdaitsche, in jingarer Zeit aa zu de middeldaitsche[1] Sprooche gezählt.

Sidfränkisch

G'babbeld in

Bade-Wirddeberg, Bayan, Rhoiland-Palz, Elsass, Lodringe
Schbroochlischi
Oideelung
S'Sidfränkische (hellgrie) im Owadaidsche

Sidfränkisch schwätzt ma im nerdliche Elsass, iwwer Karlsruh bis Mossbach. Au Hailbronn gheert urspringlich zu dere Schproochgruppe, awwer dort wird de Oifluss vom Schwäbische immer schtärker.

S Sidfränkische werde eh schtark von de Nachbarschprooche beioiflusst. Des sind die mitteldaitsche Sprooche Pälzisch im Norweschte, Sidhessisch im Norde und Oschtfränkisch im Oschte und die owwerdaitsche Sprooche Schwäbisch und Niederalemannisch.

Charakteristische Merkmol

Schaffe

1. Es fehle, wie im Rheifränkische[2], die Endunge von Werder:
Wage schtatt Wagen

2. Nach m und n: fehle, wie im Rheifränkische, die Plosivlaut
Hemm schtatt Hemd
Kinner schtatt Kinder

3. Artikel:
da Mann schtatt der Mann
d’ Fraa schtatt die Frau
’s Kinn schtatt das Kind

(wie zum Deil im Rheifränkische)

4. Akkusativ: im nominale Maskulinum isch da Akkusativ wie da Nominativ
I heb da Kalle gseh
N guder Tag!, N scheener Oowed!

(Gsmat-daidsch isch's schoo lang so im Femininum und Neitrum.)

5. Charakteristischer ei-Laut
Alle im Alemannische als ei gschprochene Laut werre als ai bis oi ausgschproche. Die Lautfärbunge sinn so charakteristisch, dass gübte Oiheimische zimlich genau sage kenne, woher jemand isch, der
Zwoi woiche Oier in oinera Roih oder Zwai waiche Aier in ainera Raih sagt.

(S'gibt aa gnug Gegende, wo die ei-Laut net in allene Werder gleich gsproche werre.)

Lidaradur

Schaffe
  • Rudolf Post: Die Mundartlandschaft des östlichen Kraichgaues, in: Marliese Echner-Klingmann: Kraichgauer Wortschatz, Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung Nr. 23, Eppingen 2001, ISBN 3-921214-18-1. Im Netz: Kraichgau MundArt
Schaffe

Oinzlnochwais

Schaffe
  1. Rudolf Post: Die Mundartlandschaft des östlichen Kraichgaues, 2001
  2. Di Beischbiele unner 1. bis 3. sin im Pfälzischen Wörterbuch zu finne