Unnaschied vunde Gschischde vun "Wikipedia:Schdammdisch"
→Diskussion
- →Josef Birgl: rausgnomme, wail de Ardiggel glöschd isch |
|||
Zail 415:
En Administrator hot die Uffgabe Ardickel zu lösche, die Rechtsversteß, Spam odder Werbung sinn odder unnerirdisch schlecht un falsch odderr vellisch irrelevant sinn. Uff kenn Fall is er Chef vun de annere Audore / Enzyklopädischde wie en milidärische Vorgsedzde odder Lehrer in soine Klass. Er darf die onnere net schurigle. Was uff gar kenn Fall geht, is ebbes wass kenner darf, nemlisch annere beschimpfe un agressiv ongehe. Grad weil er zu Schluss Ardickel löscht, also prakdische Macht iwwer onnere ihr Erwet hot, muss er wie en Rischder allee oriendiert an de Grundreschle soi Amt neutral ausüwe. Vun denne Pflischde entbindet kee longe Akdivität. Skipper Michael hot es falsche Grundverschdändnis vum Amt odder er hot sisch net rischdisch im Griff. Bei all demm was do uffgezaischt worre is: Wer besser, wann er efach Ardickel schreibt un annere bei ihre Erwet in Ruh losst. Er hot sisch efach net rischdisch verhalde. Deshalb bin isch fer die Abwahl. [[Benudzer:Claus Ableiter|Claus Ableiter]] ([[Benudzer Dischbediere:Claus Ableiter|Diskussion]]) 22:38, 10. Mär 2013 (CET) <small>(Kommentar hierher verschoben)</small>
'''<big>[[:de:Audiatur et altera pars|Audiatur et altera pars]]</big>'''
:::Ja, ich war mitunter grob und habe auch nicht davor zurückgeschreckt, mitunter persönlich zu werden. Der Fairness halber solltet Ihr aber auch die Umstände bedenken und '''korrekt das lesen, was da steht''' – wenn ich einmal Pisa ansprach, dann bezog es sich genau darauf, daß nicht das gelesen wird, was da steht, sondern das, was dem Leser gerade in den „Kram“ paßt:
:::* ''Die Art und Weise aber, wie das jetzt lief, die empfinde ich einfach nur als fies und mies. '' <br>Das ist weder ein persönlicher Angriff, noch überhaupt ein Angriff. Das ist so, wie es da steht – und genau so war es auch gemeint! - eine Beschreibung dessen, was ich empfand, anders ausgedrückt: wie es bei mir ankam. Das habe ich auch umgehend klargestellt, als ich merkte, daß Holder diese eigentlich recht klare und uninterpretierbare Aussage nicht verstanden hatte. Ich habe auch hinzugefügt, daß ich auch keineswegs unterstelle, daß diese Wirkung von ihm beabsichtigt war
:::* Wenn der englische Text einen persönlichen Angriff enthalten sollte, so ist mir das entgangen – ich habe so formuliert, wie es mir mit meinem schlechten Englisch möglich war.
:::* Auch anderes ist grundfalsch hier angeprangert. Ich zitiere stellvertretend nur ein Beispiel: ''06.01.2012 über Ortsartikel von Badener '' - ich bin dem darunter stehenden Link gefolgt und mußte feststellen, daß es da in keiner Weise speziell um Ortsartikel von Badener ging, sondern vielmehr um Löschkriterien. Damit aber würde der korrekte Textauszug ''mindestens'' lauten: ''[...] orra es schdeje irschndwu drai Zaile Tegxd, än ellelonge Kaschde ufde rächd Said fär finf mol zu scrolle un dann aach noch unnedrunna ä Navilaischd quea. <big><big>'''Doo'''</big></big> kännd isch zuviel grieje! Des is ä Frechhaid ohnesglaiche un des sin ächde Leschkandidaade! <br> Ich habe weder vor, noch nach dem edit nachgeschaut, von wem der betreffende Artikel angelegt wurde, noch, wer neben die drei Textzeilen den ellenlangen Kasten gesetzt und wer unter diese sonst leere Seite die Nav-Leiste gesetzt hat. Hätte ich gewußt, daß sie von Badener sind – falls sie überhaupt von ihm sind – so hätte ich ihn, nachdem er sich wiederholt angegriffen gefühlt hatte, obwohl von ihm weder ex-, noch implicid die Rede war, sehr vorsichtig auf seiner Disk-Seite oder auf der des Artikels darauf angesprochen. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, daß er solche Seiten anfertigt.
:::* Zum Thema Larce: wer edit wars beginnt, wird anderswo direkt gesperrt. Wer wiederholt URVs begeht, wird anderswo gesperrt. Wer sich partout weigert, die Regeln einzuhalten, wird anderswo gesperrt. Vielleicht war es ein Fehler von mir, daß ich Larce, statt ihn zu sperren, immer wieder eine neue Chance gab. <br>Um dieses Vorgehen korrekt zu beurteilen, bitte ich Euch, ''alle'' seine edits zu verfolgen (incl. des Schriftbildes etc.!) und ebenso meine jeweilige Reaktion darauf.
:::* Bei der Auseinandersetzung mit Manuae muß ich Euch ebenfalls bitten, den Zusammenhang zu sehen, auch wenn es aufwändig ist.
:::* Es stimmt einfach nicht, daß ich aufbrause, wenn jemand anderer Meinung ist – ich diskutiere vielleicht hart, aber ruhig und sachlich, das beweisen zahlreiche edits in Disputen. Aufgebracht werde ich erst, wenn ich einer Antwort entnehmen muß, daß das, was ich geschrieben habe, garnicht oder nur zum Teil gelesen wurde. <br>Jemandem auf das, was er geschrieben hat, zu antworten, ohne es gelesen zu haben, ist eine Beleidigung. Ich habe noch so diskutieren gelernt, daß wir erst mal zusammenfassen mußten, was der, dem wir antworteten, gesagt hatte. Damit waren nicht nur Mißverständnisse ausgeschlossen, sondern auch das Ignorieren der Argumente des anderen. Dieses Ignorieren ist eine grobe Mißachtung des anderen, eine Beleidigung und ein direkter Angriff: ein verborgen in den Rücken geworfenes Messer ist ebenso tödlich, wie es die ehrlich und offen geführte Klinge des Degens sein kann. Um es vereinfacht darzustellen: wenn jemand fragt: „Wieviel ist zwo plus drei?“ und ich antworte: „Zwo plus drei sind fünf.“ und darunter wiederholt der Betreffende seine Frage mit dem Zusatz, niemand habe auf seine erste Frage geantwortet, dann ist das einfach infam. Daraufhin aufgebracht und persönlich zu werden, mag falsch sein, würde sich aber dann erübrigen, wenn in dem Moment andere da wären und einsprängen. Doch ich stand ja alleine. Es war keiner da, der sagte: „Lies erst mal genau durch, was der Skipper geschrieben hat, dann wirst du sehen, daß das, was du jetzt geschrieben hast, falsch ist.“
:::--[[Benutzer:Skipper Michael|Skipper Michael]]- <small><span style="text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.2em;">[[Benutzer Diskussion:Skipper Michael|Diskussion]]</span></small> 19:54, 13. Mär 2013 (CET)
== Vordraach ==
|