Unnaschied vunde Gschischde vun "Südfränkische Dialekte"
iwweraaweit
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(iwweraaweit) |
||
*:[[Germanische|Germonisch]]
*::[[Westgermanisch|Weschd-Germonisch]]
*:::[[Middeldaidsch]] odder [[Owadaidsch]]
| KSprache=Sidfränkisch
| Amtssprache=
}}
[[Datei:Verbreitungsgebiet der oberdeutschen Mundarten Variante 1.PNG |miniatur|hochkant=2.0|S'Sidfränkische (hellgrie) im Owadaidsche]]
'''Sidfränkisch''' isch e Schprooch die im Norde von [[Bade-Wirddebärsch]] gschwätzt wird und zwar sidlich und öschtlich vom [[Pälzisch]]e. Die Schprooch liegt am Iwwergang zwischem Owwer- und em Mitteldaitsche und wird
Sidfränkisch schwätzt ma im nerdliche [[Elsass]], iwwer [[Karlsruh]] bis [[Mosbach]]. Au [[Hailbronn]] gheert urspringlich zu dere Schproochgruppe, awwer dort wird de Oifluss vom Schwäbische immer schtärker.
== Charakteristische Merkmol ==
'''1. Es fehle, wie im Rheifränkische<ref>Di Beischbiele unner 1. bis 3. sin im [http://woerterbuchnetz.de/PfWB/ ''Pfälzischen Wörterbuch''] zu finne</ref>, die Endunge von Werder
''Wage'' schtatt ''Wagen''
'''2. Nach ''m'' und ''n:'' fehle, wie im Rheifränkische, die Plosivlaut'''<br/>
''Hemm'' schtatt ''Hemd''<br/>
''Kinner'' schtatt ''Kinder''<br/>
''d’ Fraa'' schtatt ''die Frau''<br/>
''’s Kinn'' schtatt ''das Kind''
(wie im Rheifränkische, bloß heeßts dort ''di Fraa'' schtatts ''d’ Fraa'')
'''4. Charakteristischer ''ei''-Laut'''<br/>
Die Lautfärbunge sinn so charakteristisch, dass gübte Oiheimische zimlich genau sage kenne, woher jemand isch, der <br>
''Zw'''oi''' w'''oi'''che '''Oi'''er in '''oi'''nera R'''oi'''h'' oder ''Zw'''ai''' w'''ai'''che '''Ai'''er in '''ai'''nera R'''ai'''h'' sagt.
== Lidaradur ==
* Rudolf Post: ''Die Mundartlandschaft des östlichen Kraichgaues'', in: Marliese Echner-Klingmann: ''Kraichgauer Wortschatz'', Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung Nr. 23, Eppingen 2001, ISBN 3-921214-18-1. Im Netz: [http://www.marliese-echner-klingmann.de/internet-kraichgaumundart/kraichgauwortschatz/kraichgauwortschatz.html Kraichgau MundArt]
== Weblinks ==
* [http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/ld00.htm Tonarchiv zum Thema Dialekte]
== Oinzlnochwais ==
<references/>
[[Kategorie:Schbrooche]]
|