Unnaschied vunde Gschischde vun "Johann Gottfried Tulla"

badische Ingenieur
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Johann Gottfried Tulla in ere zaidgenössische Darstellung De '''Johann Gottfried Tulla''' (* 20. März 1770 in…“
(kän Unnaschied)

Iwwa'awaidung vun 18:59, 7. Nov 2014

De Johann Gottfried Tulla (* 20. März 1770 in Kallsruh; † 27. März 1828 in Paris) isch en badische Ingenieur gwest, wo d Begradigung vom Oberrhoi gepland un d Durchführung am Ååfang glaided hod.

Johann Gottfried Tulla in ere zaidgenössische Darstellung

Herkunft und Ausbildung

De Tulla schdammd aus ere Pfarrersfamilie, wo ab 1701 in de Markgrafschaft Bade gwirgd hod. Sain Vadda war zuerscht Pfarrer in Nöddinge bai Pforze un isch schbäda Hofprediger in Kallsruh worre. Dord isch dann de Johann Gottfried Tulla uf d Wäld komme. In Kallsruh hod de Tulla zurschd d Elementarschul bsuchd un ab em Oktowa 1783 s Gymnasium. Scho ball hawwe sai Lehrer gmergd, dass er mademadisch begabd gewse isch. Oina von saine Lehrer, de Engländer Peter Perez Burdett hod sich fer de Tulla oigsedzd und im Markgraf empfohle, ihn im Ååschluss an sai bestandene Abschlussprüfung zur Ausbildung zum Carl Christian Langsdorff zu schigge. So isch de Tulla am 1. Juni 1792 in Gerabronn bai Ansbach oigetroffe, um baim Langsdorff, oim von de beschde Wasser- und Bergbauspezialischde vo Daitschlånd, ebbes zu lerne. Im Jåhr 1794 hod er die Ausbildung abgschlosse und isch bis zum Herbschd 1796 uf ere Schdudierais gwesd, von dere er jede Woch en Bericht nach Kallsruh hod schigge müsse. De Tulla isch fer e Wasserbaupraktikum in Düsseldorf gwesd, hod in de Niederlande Dämm, Mühle und Pumpwerk schdudierd und isch iwwa d Nordsee bis nach Hamburg komme, wo er de Reinhard Woltmann kenneglernd hod. Von Hamburg isch er waida nach Freiberg, wo er an de Bergbauakademie schdudierd hod und e Zaid lang war er aa noch in Norwege.

1797 isch de Tulla dann in de markgräflich Dienschd ufgnomme worre, mit em Uftrag, die Bauarwaide am Rhoi im Owwaamd Rasschdad zu bedreue. Im Jåhr 1801 isch er fer e waidere Schdudierais nach Paris und hod erschde kongrede Idee ghabd, wie ma zamme mid Frångraich die schwierig Situation am Owwarhoi verbessern kennd. De Fluss isch bis zu dere Zaid en Schdroom gwesd, wo bai jedem Hochwasser sai Bedd verlagerd hod. Imma wida sin neue Inseln endschdanne und d Bedingunge fer d Schifffahrt sin schwierig gwesd. Ausserdem hawwe die unnaschiedliche Indresse von de Gmåinde am Fluss dazu gfiehrd, dass gemainsame Projekt schrierig gwesd sin. Oft hod, wenn die oi Gmåind en Damm gebaud oder en Rhoiarm umglaided hod, e annere unner de Flge glidde und so sin - dailwais iwwa Nachd - solche bauwerg wieda zersderd worre. Au politisch hod sich die Siduation sehr verännerd. Bade und Frångraich hawwe lang siwe gmeinsame Grenzabschnitt ghabd. Mit de Gebietsgwinn von Bade ab em Jåhr 1803 hod es plödzlich e gmeinsame badisch-frånzösische Gränze gewwe, wo von Basel bis nach Monnem gange isch. Wo de Tulla 1804 von Paris zrig komme isch, hod en de Markgraf, wo in de Zwischezaid Kürfürschd gwesd isch, zum Owwaingenieur ernannd und am Rhoi hawwe erschde Bauarwaid ååfange solle. Wail s Geld in Bade knapp gwesd isch, hod ma das Projekt awwa verschiewe müsse und de Tulla hod in de Schwaiz gholfe d Linthebene zwischem Zürich- und em Walesee trocke zu lege. Nach de Rigkehr ins Badische isch de Tulla 1814 Laida von de Wasser- und Strossebauverwaldung woree und hod e Denkschrift für die badische Regierung gschriwe, in dere er sai konkrede Vorstellunge fer de Rhoi beschriwe hod. Sai Hauptaussag war: «Kein Strom oder Fluss, also auch nicht der Rhein, hat mehr als ein Flussbett nötig ...»[1]


Literatur

  • Hans Georg Zier: Johann Gottfried Tulla. Ein Lebensbild, in:Badische Heimat. Heft 4, 1970
  • Rainer Boos: Tulla und seine Zeit, in: Der Rhein : Ritterburgen mit Eisenbahnanschluss, S. 172-187
  • David Blackbourn: Die Eroberung der Natur - Eine Geschichte der deutschen Landschaft. Aus dem Englischen von Udo Rennert, 1. Auflage, München, Deutsche Verlags-Anstalt, 2006, ISBN 978-3-421-05958-1 (München: Pantheon, 2008. ISBN 978-3-570-55063-2. Zu Tulla: S. 105 ff.)
  • Heinrich Cassinone: Johann Gottfried Tulla, der Begründer der Wasser- und Straßenbauverwaltung in Baden. C. F. Müller, Karlsruhe 1929
  • Eberhard Henze: Technik und Humanität. Johann Gottfried Tulla. Mannheim 1989
  • Emil Mosonyi (Hrsg.): Johann Gottfried Tulla. Ansprachen und Vorträge zur Gedenkfeier und Internationalen Fachtagung über Flussregulierungen aus Anlass des 200. Geburtstages. Theodor-Rehbock-Flusslaboratorium, Karlsruhe 1970
  • Johann Gottfried Tulla: Die Grundsätze, nach welchen die Rheinbauarbeiten künftig zu führen seyn möchten. Karlsruhe 1812
  • Arthur Valdenaire: Tulla. Braun, Karlsruhe 1928
  • Norbert Rösch: Die Rheinbegradigung durch Johann Gottfried Tulla. In: zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Heft 4/2009, S. 242–248, Wißner-Verlag, Augsburg 2009, ISSN 1618-8950
  • Clemens Kieser: «Kein Strom oder Fluss hat mehrere Arme nöthig». Denkmale zum Gedenken an Johann Gottfried Tulla, den «Bändiger des wilden Rheins». In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 32. Jg. 2003, Heft 3, S. 231–234 (PDF)

Weblinks

  Wikisource: Johann Gottfried Tulla – Qwelle un Volltegschde
  Commons: Johann Gottfried Tulla – Sammlung vun Bilder, Video un Audiodataie

Einzelnåchwais

  1. Hans Georg Zier:Johann Gottfried Tulla. Ein Lebensbild, in:Badische Heimat. Heft 4, 1970, S. 385.