Schpeyerer Wald
Dialegd: Schbaimarisch |
Als Schpeyerer Wald werd geographisch die groß gschlosse Waldflesch bezaichnet, die sisch iwwer knapp 18 Kilometer zwische emm Haardtrand bei Naischdadt on de Woistrooß im Weschde (Ordenswald) un Schpeyer am Rhoi im Oschde (Schpeyerer Schdadtwald) erschtreckt un im Wesentlische dem eiszaitlische Schwemmfäscher vum Schpeyerbach un vum Rehbach entschprichd. Dezu kumme im Siede die Waldstick, wu sich uf de Schwemmfäscher vun de Schpeyerbachzufliss Kropsbach un Modebach erhalte henn.
Zum Deel werd des zusammehängende un geologisch zusammegherende Waldgebiet ach namendlisch in Ordenswald un Schpeyerer Wald gegliedert. Forschdlisch is de Wald in viele Deelgebiete mit eischene Bezaischnunge gegliedert, wie Ordenswald, Unnerwald, Middewald, Owwerwald, Haßlocher Wald, Ganerbwald,
Geoloschie
SchaffeEntschdehung vum Gebiet, en Schwemmfäscher aus de ledschde Eiszaid
SchaffeVun de Randgebirsche vum Owwerrhoigrawe schtrewe zahlraische Besch edm Rhoi zu, so ach vum Pälzer Wald iwwer de Haardtrand in estlischer Richdung. In de ledschde Eiszait un mit dere ihrm Rickgang is reichlisch Schmelzwasser zu Verfieschung gschdanne, des wu große Menge abgetrachene Gsteinsschutt un Sande aus dem Gebirsch in die Rhoiewene transportierd hot. In de Ewene verdeeld sich des Wasser un so henn sisch Kies un Sand dort abgelachert un es henn sisch sogenannde Schwemmfäscher gebildt. De Name kummt von de dreieckische Form, wu sich in die Ewene zum Rhoi hin ausweitet henn. Im Fall vum Schpeyerer Wald is de Ausgangspunkt de Austritt vum Schpeyerbach aus dem Naischdadter Tal in die Ewene. Weil de iwwerwieschend sandische Bode fer de Ackerbau wenisch interessant, weil wenisch ertrachreisch, gwesd isch, henn sich uf dem Schwemmfäscher ach nach Durchsedzung vun de Landwirtschaft als Wirtschaftsform Waldgebiete erhalde, während die danewe lieschende Lößgebiete frieh gerodet worre sin.[2]
Weider im Siede vum Schpeyerer Wald exisdire weidere Wälder uf de alde Schwemmfäscher vun de Queich un dann vum Klingelbach, die awwer daitlich klener wie de Schpayerer Wald sin. Noch weider im Siede uf dem Schwemmfäscher vun de Lauder un a vum Otterbach wachst de greßere Bienwald bis knapp iwwer die franzesisch Grenz.
Sanddiene
SchaffeJe weider die Bäsch in die Ewene gflosse sin, umso mehr hot sisch des Wasser verdeelt und um so mehr hot es sisch verlangsamt un des Material hot sisch abgelachert. Zuerschd is des schwerere Material liesche gebliewe. Klenere Stee und Sand sin weitertransportierd worre, bis ach des sich abgelachert hot. Am Ende vun de Schwemmfäscher finne sisch doher bsonders foine Sande. Die sinn in trockene Periode zum Deel zu Diene ufgeweht worre, von denne sich einische erhalte henn, so z. B. de Amesebersch, im Schpeyerer Schdadtwald die hegscht Dien.[3]
Freigeleschd vum Waldbewuchs dursch milidärische Aktividäde uf dem Gelände vum Standortübungsplatz Schpeyer im Bereisch Dudehofe un Schpeyer-Weschd, (der heit nur noch dem Spezialpionierbataillon 464 aus de Kurpalzkasern dient), henn sisch uf de Sanddüne e Vielzahl seltene und seltenschde Arde ansiedele kenne.
Klima
SchaffeDie Durschschnittstemperadur lischd bei +10°C un die jährlische Niederschläsch liesche bei 600 mm. Man redd ach vum emm Woinbauklima.[4]
Flora un Fauna; Nadurschutz
SchaffeFauna-Flora-Habitat
SchaffeDer Schpayerer ghert zum
- FFH-Gebiet 6616 301 Schpeyerer Wald und Haßlocher Wald und Schifferstädter Wiese[5]
mit de Korzchcharakteristik:
- Großes Waldgebiet mit eingelacherte Offelandbiotope (machere Feuschdwiese, Schdromdalwiese) un locker bewaldete Binnediene un Sandrase. Nadurnaher Buche-Aische-Wald.
- Schutzwerdischkait: Ausgedehntes Waldgebiet. Tierarde vun de lichde Wälder (u. a. Zieschemelker). Einzischardische Sandrase mit sehr seltene Arde wie Aiolopus thalassinus (Grieni Strandschreck). Machere Feuschdwiese, nadurnahe Tieflandbäsch.
un zum
Vochelschutzgebiet
Schaffe- Vochelschutzgebiet VSG 6616-402 Speyerer Wald, Nonnenwald und Bachauen zwischen Geinsheim und Hanhofen[6]
Des Vochelschutzgebiet werd zugeordnet dem Biotoptyp:
- Niederungswälder mit Altaischebschdänd un trockene Laab- und Kiefernwälder uf Dieneschdandorde. Bäsch in flache Wiesetäler mit kleene Gewässer un Brache bieten Brutmeschlichkeite fer viele Wieseveschel.
Die Schutzwerdischkait ergibt sisch aus folschender Feschdschdellung:
- Insbesondere der Wachtelkenisch is als Leidart erwähnenswert. Grau- un Mittelschpecht dominiere in de Altaischebschdänd, im Dünewald große Bschdände vun Zieschemelker, Wendehals u. a.
Landschaftsschutzgebiet
SchaffeDes Gebiet is außerdem gschidzt dursch die Rechtsverordnung iwwer des Landschaftsschutzgebiet LSG 3.027 „Rehbach-Speyerbach“ vum 30. November 1981 geändert: 14. Juli 1987 (Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz Nr. 3, S. 51 vom 25. Januar 1982).[7]
Vakehr
SchaffeDurchschnidde werd de Wald im Nordoschde dursch en Boche vun de A 61, im Weschde bei Naischdadt dursch die A 65 in Nord-Siedrichtung un said 1847 dursch die Bahnstreck Schifferschdadt–Werth. De Durchschnitt dursch die B 9 is dursch Rodung vun de estlische Waldsticke eher zu ennere Begrenzung worre. Außerdem verlafen mehrere unnergeordnete Schtroße dursch de Wald so die
- L 454 Schpeyer --> Schifferschdadt, Schifferschdadter Schtroß genannt
- L 528 Schpeyer --> Behl-Ischelheim, Ischelhoimer Schtroß genannt
- Rennbahnschtroß un uf die treffend die L529 Haßloch siedlich zu de B 39
- L 530 Haßloch --> Gense
- K 14 Haßloch mit dem in de Wald gschowwene Induschdriegebiet-Sied nach Lache-Schpeyerdorf, des ewefalls en Gewerbegebiet in de Wald gschowwe hot, so dass der dort faschd durchtrennt is.
Lideratur
SchaffePlanungsunterlache
- Forsteinrichtungswerk Forstamt 336 Speyer, Betrieb Nr. 318000 (Stadtwald Speyer), Betrieb Nr. 000002 (Bürgerhospitalwald Speyer). 1. Oktober 2003-30. September 2013
- Entwicklungsplan zur Naherholung im Stadtwald Speyer, 1998 Büro Schnug-Bögerding
Nadurschutz
- Bettag, E. (1989): Fauna der Sanddünen zwischen Speyer und Dudenhofen. - Pollichia Buch 17: 148 S.; Bad Dürkheim.
- Filus, S., Himmler, H.: Sumpf-Siegwurz (Gladiolus palustris) und Grasnelke (Armeria elongata) zwischen Speyer und Böhl-Iggelheim., 1997 in Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, B 8, H 3
- IUS: Pflege- und Entwicklungskonzeption Modenbach und Kropsbachniederung. Gutachten im Auftrag des LfUG, 1991
Quelle
Schaffe- Amtlische Karde
- Schautdafel Treffpunkt Wald vum Umweltamt Schpeyer bei de Walderholung, 1. Richtweg
- Flächennutzungsplan Speyer 2020, G Konzeptionelle Inhalte - Erläuterung der Plandarstellung 9.1, Seiten 223 - 225
Enzelnochweise
Schaffe- ↑ Flächennutzungsplan 2020 der Stadt Speyer; Begründung zum Flächennutzungsplan der kreisfreien Stadt Speyer; D. Ausgangssituation für die zukünftige Stadtentwicklung; 12. Forst- und Landwirtschaft; 12.1 Fortstflächen S. 78
- ↑ Carola Schnug-Bögerding, Doris Herrmann: Infotafel Speyerer Wald (Aufstellung an der Walderholung) im Auftrag der Stadtverwaltung Speyer, fotografiert am 16. Mai 2012)
- ↑ http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=137305 mit Bild des Ameisenberges
- ↑ https://web.archive.org/web/20120727235150/http://www.speyer.de/de/umwelt/ufo/255/informationen
- ↑ https://web.archive.org/web/20160305173932/http://www.natura2000.rlp.de/steckbriefe/sdb/FFH_SDB_6616-301.pdf
- ↑ https://web.archive.org/web/20160420024650/http://www.natura2000.rlp.de/steckbriefe/sdb/VSG_SDB_6616-402.pdf
- ↑ https://web.archive.org/web/20160305104556/http://www.naturschutz.rlp.de/dokumente/rvo/lsg/07-LSG%203.027.pdf
Weblinks
SchaffeNadurschutz
- Karte des Landschaftschutzgebietes Speyerbach-Rehbach.
- Datenblatt zum Gebiet FFH 6616-301 „Speyerer Wald und Haßlocher Wald und Schifferstädter Wiesen“
Stadtwald Speyer und Dudenhofener Wald
- Die Said vun de Schdadt Schpeyer "Informationen zum Speyerer Wald" verwend denn Begriff Speyerer Wald synonym zu Stadtwald Speyer, der awwer nur emm Deel vum gesamde Waldes uf dem Schwemmfäscher is.
- Beitrach zu de Sanddüne im Schdadtwald Schpeyer uf de Webseite vun de Stadt Speyer
- Iwwer de Treffpunkt Wald vun de Schdadt Schpeyer auf dere ihre Websaid
49.3330555555568.3102777777778Koordinaten: 49° 20′ N, 8° 19′ O